Therapie
Therapie
Das Sprachschatzteam behandelt Menschen jeden Alters mit Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen.
Dabei legen wir großen Wert auf die individuelle Gestaltung der Therapie im Bezug auf die Patienten. Denn jeder Patient hat persönliche Bedürnisse auf die wir gerne eingehen möchten.
Ziel der Therapie ist es, dass jeder Patient ein für ihn zufriedenstellendes Ziel erreicht.
Sei es, seine Kommunkikationsfähigkeit zu verbessern oder wieder Freude an der Sprache zu entwickeln, um mit der Einschränkung besser umgehen oder diese gar ganz beheben zu können.
Um eine störungsspezifische Therapie gewährleisten zu können, stehen wir im stetigen Kontakt mit Ärzten, Therapeuten, Kindergärten und Schulen sowie Selbsthilfegruppen. Damit wir unseren Patienten einen hohen Standard bieten können, ist es für uns selbstverständlich regelmäßig Fortbildungen zu besuchen.
Therapie Schwerpunkte bei Kindern
- Artikulationsstörungen
- Myofunktionelle Störungen
- kindliche Stimmstörungen
- Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen
- Artikulationsstörungen
- Sprachentwicklungsstörungen
- spezifische SES
- SEV
- Dysgrammatismus
- Myofunktionelle Störungen
- kindliche Stimmstörungen
- Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen
- Zustand nach Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalte
- Hörtraining nach Cochlea Implantation
- Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung
Therapieschwerpunkt bei Erwachsenen
- Stimmstörungen:
- funktionell bedingte Stimmstörungen
- organisch bedingte Stimmstörungen
- Stimmstörungen:
- funktionell bedingte Stimmstörungen
- organisch bedingte Stimmstörungen
- Neurologisch bedingte Sprach- und Sprechstörungen durch einen Unfall, Schlaganfall, chronische Erkrankungen und altersbedingte Demenz
- Aphasien (zentrale Sprachstörungen)
- Dysarthrien (zentrale Sprechstörungen)
- Sprechapraxien (zentrale Sprechstörungen)
- Dysphagie (Schluck-,Kau- und Trinkstörungen)
- Dysphagie (Schluck-,Kau- und Trinkstörungen)
- Laryngektomie (Zustand nach einer Kehlkopf -OP)
- Hörtraining nach Cochlea Implantation
Zusatzleistungen
- Themenabende
z.B. Elternberatung und Angehörigenarbeit in Kindergärten, Schulen und Pflegeheimen
- Coaching und Workshops
z.B. für Sänger/innen, Pädagogen, Sprechberufler/innen, Transgender und/oder Moderatoren/Moderatorinnen